| |  |  |  |  | |  |  | |  |  | 
| Projekte von Georg Schelbert
 Datenbankprojekte An der Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Mediathek:      Gemeinschaftsprojekt des IKB mit der Max-Planck-Digital Library, München: Bilddatenbank Imeji (Imeji der Mediathek)gemeinsam mit dem Sammlungsbeauftragten des Präsidiums der HU, dem  Forschungszentrum Technisches Bild und der Technischen Abteilung der HU: 'Lehrbildsammlung digital'. Projekt zur modellhaften Erschließung von historischen Lehrbildsammlungen  verschiedener Fächer, gefördert von der Medienkommission des Computer- und Medienservice der HU (2012-2013).gemeinsam mit den IT-Beauftragten des IKB: 'Imagelab'. Projekt zur Entwicklung von Anwendungskonzepten der Arbeitsumgebungen imeji, HyperImage und prometheus und deren Vermittlung zur Anwendung in Forschung und Lehre, gefördert von der Medienkommission des Computer- und Medienservice der HU (2013-2015).Digitale Erschließung der historischen Glasdiasammlung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität: Projekt 'Durchblick!'. Gefördert von digis - Servicestelle Digitalisierung des Landes Berlin (2016-2017).Denkmalbilder - Digitale Erschließung der Diasammlung von Prof. Peter H. Feist. Gefördert von der  Senatsverwaltung für Kultur und Europa und digiS - Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (2018).Architekturbild - Architektur und Städtebau im Dia der 1990er Jahre.  Gefördert von der  Senatsverwaltung für Kultur und Europa und digiS - Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (2019). An der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte:      Konzeption, Umsetzung: Cipro – historische Rompläne online (2003-2007); seit 2013 als Kooperationsprojekt des IKB und der Bibliotheca Hertziana MPI.Konzeption (mit Martin Raspe): Nolli e Vasi digitale (2004, zur Ausstellung Nolli Vasi Piranesi, Rom 2004/05)Konzeption, Umsetzung (mit Martin Raspe): Zuccaro – Informationssystem zur italienischen Kunstgeschichte (seit 2002).darin:
 - Mitarbeit: Lineamenta – Forschungsdatenbank für italienische Architekturzeichnungen (seit 2001, seit 2011 freie Mitarbeit)
 - Konzeption: OrbisUrbis – Plattform zur historischen Topographie der Stadt Rom(seit 2001/2010)
 - Konzeption: VERO – römische Veduten aus den Beständen der Bibliotheca Hertziana (seit 2011)
 Weitere Informationen zu Zuccaro
 
 siehe auch: Präsentation der Bibliotheca Hertziana zum Kunsthistorikertag 2011, IT-Projekte der Bibliotheca Hertziana In Kooperation zwischen der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte und der Universität Trier (2005-2011):       Konzeption, Umsetzung: TriDoc – Datenbank für Kunst- und Kulturgeschichte in Trier (2005-2011)- darin: Plansammlung der städtischen Denkmalpflege Trier (2008, Pilotphase 2009 eingestellt) Zeitungsbericht
Online-Ausstellungen der Graphischen Sammlung des Fachs KunstgeschichteOnline-Katalog der Graphischen Sammlung des Fachs Kunstgeschichte "Online-Studiensaal" (2010-2011) An der Universität Trier  Mit der Universität Luxemburg, Unité de Récherche IPSE Forschungsprojekte                            | Palastbau der Frührenaissance in RomAuftraggeber, Städtebau, Formen, Funktionen, Rekonstruktion
 Papstpalast von S. Maria Maggiore in Rom, 1451-1455 (Foto CC BY-NC-ND Georg Schelbert 2003)
 | 
 |               | Netzwerkstrukturen in der Kulturgeschichte und ihre Abbildung in digitalen ForschungsumgebungenProsopographie, Sammlungsgeschichte, Auftraggeber und Künstler
 Personennetz in der Datenbank Zuccaro (Visualisierung Maximilian Schich 2011)
 | 
 |               | Planung und Wirklichkeit in der Architektur der Neuzeit (Foto: CC BY-NC-ND Georg Schelbert 2011)
 | 
 |               | Römische StadtpläneKartographen, Stecher, Drucker, Verleger
 (Foto: Bibliotheca Hertziana)
 | 
 |  | Peter Marx (1871-1958)Wege eines Architekten
 Die praktische und theoretische Tätigkeit in Trier und Rom
 (Foto: CC BY-NC-ND Georg Schelbert 2009)
 | 
 |      Arbeitskreise   Homepage Georg Schelbert / Projekte     |  
|  |  |  |  |  |  | 
 | 
 |  |  |  |  | 
 |  |